ENERGIESYSTEME     ÜBER UNS LINKS / DOWNLOADS REFERENZEN  

Solarwärme

SOLAR-STROM – Strom aus Licht

Photovoltaik wandelt Licht mittels Solarzellen in Strom um. Da die Stromproduktion meistens nicht mit dem Verbrauch übereinstimmt, sind im Laufe der immer noch jungen Photovoltaik-Geschichte unterschiedliche Systeme entwickelt worden. SELA SOLAR gehört seit Beginn zu den Solarstrom-Pionieren und hat 1995 eine der ersten privaten Netzeinspeisungen in Spanien realisiert.

Die netzgekoppelte Solaranlage...

... verbindet Solarmodule über einen Wechselrichter direkt mit dem bestehenden 230 V Hausnetz. Der produzierte Strom kann entweder selber verbraucht werden (reduziert die Stromrechnung) oder bei entsprechendem Vertrag an die Stromgesellschaft verkauft werden. Das bestehende Stromnetz dient zur Einspeisung und zum Bezug von Energie. Vorteil ist die gesamte Nutzung des produzierten Solarstroms und der mögliche Einstieg in die Photovoltaik mit einer relativ kleinen Solaranlage. Nachteil ist, dass bei einem Stromunterbruch gesetzlich geregelt die Solaranlage auch ausschalten muss.

Die netzunterstützende Solaranlage...

... arbeitet ähnlich wie die netzgekoppelte Solaranlage. Als Ergänzung dazu verfügt sie jedoch über einen kleinen Notstrom-Batterie-Speicher. Eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern kann bei Stromausfall weiterhin versorgt werden und der Solargenerator lädt jetzt automatisch die Batterien. So wird es bei Ihnen auch bei Stromausfall im Netz nie dunkel und wertvolle Geräte wie Computer, Heizungen oder Alarmanlagen können weiterhin versorgt werden.

Die autonome Solaranlage...

... verbindet die Solarmodule über einen Laderegler (oder Maximum Power Tracker) mit einem grösseren Batteriespeicher und gibt über einen Spannungswandler 230V Wechselstrom zurück an die Verbraucher. Die notwendige Stromproduktion wird durch den Konsum und die meteorologischen Daten stark beeinflusst. Deshalb wird die Solaranlage oft unterstützt durch einen Generator oder ein Windrad. Autonome Solaranlagen müssen sorgfältig geplant werden, sind in abgelegenen Gebieten jedoch meistens rentabler als ein Stromanschluss und bieten vollständige Unabhängigkeit von den Energieversorgungsunternehmern.

Der Solar-Dach-Ziegel

Die heutigen Hausdächer sind zwar wetterfest – nur können sie das eingestrahlte Sonnenlicht nicht verwerten. Mühsam werden dann mit Montagestrukturen wiederum Solarmodule auf die bestehenden Häusdächer gepackt – oft nicht gerade ein ästhetischer Anblick. Gerade beim Neubau und Südausrichtung des Hausdachs sollte über die folgende Lösung nachgedacht werden: Das SELA SOLAR DACH bietet geprüften und bewährten Wetterschutz bei Regen, Wind, Schnee und Hagel; produziert Strom und ist ästhetisch eine sehr ansprechende Lösung! Wo ein Dach und eine Solaranlage neu gebaut werden müssen und die normalen Eindeckungskosten, die Montagestrukturen und die Zeitreduktion abgerechnet werden kann, ist der Solar-Dach-Ziegel konkurrenzfähig und bietet mit unserer Erfahrung seit 1992 eine langlebige, problemlose und schöne Lösung, die dem Inhaber Freude macht.

Solartechnik

SELA SOLAR S.L. verfügt über ein umfangreiches Sortiment:

  • Solarmodule verschiedener Hersteller

  • Montagestrukturen für Solarmodule

  • Solarladeregler, Spannungswandler, Wechselrichter und Ladegeräte

  • Solarbatterien und Zubehör

  • Energiesparlampen, Halogen- und andere Solarleuchten

  • Solare Tauch- und Förderpumpen, Ventilatoren

  • Solar betriebene Kühlschränke

  • Windgeneratoren, Benzin- und Dieselgeneratoren

  • Installations-Zubehör - Spezial-Lösungen für Boote, Wohnwagen, Segelflugzeuge

Heizsysteme

Solarhaus

Solarstrom

Wasser-
Behandlung

Ökologische
Heizung

Schwimmbad-
Erwärmung

Heizen mit Holz

 

Kontakt